Herzlich willkommen!
Bei den Bürgerinnen und Bürgern liegen große Potenziale an Wissen, Erfahrung und Kreativität bereit. Mit geeigneten Organisationsformen und Verfahren werden sie erschlossen. Entscheidungen erhalten eine breite, tragfähige Basis. Ergebnisse sind konkrete, praxistaugliche und weithin anerkannte Lösungen, motivierte Teilnehmer mit Gemeinschaftsgeist und gegenseitige Bereicherung und Verständnis von Politik, Verwaltung, Experten und Bürgern.
Das Gleiche gilt für andere Organisationen, wie zum Beispiel Unternehmen oder Verbände. Unternehmen können noch große Schätze an Wissen und Kreativität bei ihren Kunden und Mitarbeitern finden; Verbände erkennen noch besser die Bedürfnisse ihrer Mitglieder, Förderer und Klienten.
Die gfb konzipiert, organisiert, moderiert und evaluiert Methoden und Verfahren des Dialogs, der Beteiligung, der Mitsprache und Aktivierung.
Mit den Bürgern geht es besser!
AKTUELLES
„Aleatorik“ – der Zufall als Mittel der Demokratie
Qualitätsnetzwerk Bürgergutachten tagt in Wuppertal – öffentliche Veranstaltung zur Zufallsauswahl als Demokratie-Instrument „Alea“ ist der Würfel auf Lateinisch, „Aleatorik“ die Bezeichnung dafür, wenn Teilnehmende bei Bürgerbeteiligung im Zufallsverfahren ausgewählt werden. Das geschieht, damit ein möglichst [...]
BERATUNG & KONZEPTION
Konzepterstellung und -vorstellung, Organisation von Referenten und Einbeziehung von Interessengruppen
MODERATION
Wir moderieren Workshops, Veränderungsprozesse und Beteiligungsverfahren.
DOKUMENTATION & AUSWERTUNG
Laufende und Schluss-Dokumentation, Gestaltung von Berichten und statistische Erhebungen
ÜBER UNS
Die gfb konzipiert, organisiert, moderiert und evaluiert Methoden und Verfahren des Dialogs, der Beteiligung, der Mitsprache und Aktivierung. Kern unserer Arbeit ist:
Wir organisieren die Möglichkeit, dass Menschen sich wie Gutachter gründlich mit einem Problem befassen und Lösungen erarbeiten. Diese Lösungen sind praktikabel und mit dem wirklichen Leben verbunden.