Parkraumkonzept für die Nordstadt (Ölberg, Mirke) und das Luisenviertel in Wuppertal

Unter dem Motto: Parken, aber bitte mit Plan! hat die Stadt Wuppertal ein Parkraumkonzept in Auftrag gegeben.

In Kooperation mit der MobilDenker GmbH, die für die Parkraumerhebung Vorort zuständig sind, werden in einem 12 monatigen Prozess Wuppertalerinnen und Wuppertaler umfangreich beteiligt. In einem ersten Schritt werden die sogenannten Stakeholder (Unternehmer, Händler, Dienstleister, Handwerker etc.) zu Ihren Bedürfnissen und Anliegen befragt. In der Phase der Bestandsanalyse wird mit Hilfe einer Onlinekarte allen Wuppertalern die Möglichkeit geboten Ihre Anliegen und örtliche Expertise ins Verfahren einzuspeisen und am Prozess zu partizipieren. Im Frühjahr werden drei Planungsspaziergänge mit der interessierten Öffentlichkeit durchgeführt.

Im Untersuchungsgebiet Nordstadt und Luisenviertel werden durch Zufallsverfahren im Einwohnermeldeamt Bewohnerinnen und Bewohner gelost, die in drei Bürgerworkshops ihre Anliegen, Wünsche und Bedenken äußern können. Zusätzlich werden Kinder und Jugendliche an zwei Schulstandorten in der Nordstadt beteiligt. Beschlossen wird der gesamte Beteiligungsprozess mit einer umfänglichen Kokreation, eine Bürgerbeteiligung, wie sie bei den Bürgerräten anzufinden ist.

Alle Beteiligungsschritte werden dokumentiert und den Fachplaner zur Verfügung gestellt. Damit ist sichergestellt, dass die Ergebnisse aus der Bürgerschaft umfänglich berücksichtigt werden.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am 19.02.2025, Gathe 6, 42107 Wuppertal um 18 Uhr in der alten Feuerwehrwache statt. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier.