Rund 100 interessierte Wuppertalerinnen und Wuppertaler wollten in der alten Feuerwache auf der Gathe wissen, was es mit dem Slogan „Parken, aber bitte mit Plan!“ auf sich hat. Nach Eröffnung durch den Dezernenten Herr Ohrndorf wurde das geplante Parkraumkonzept von dem beauftragten Büro die MobilDenker GmbH vorgestellt. Moderierend führte die gfb – Gesellschaft für Bürgergutachten durch das Programm, die beauftragt ist, die Bürgerbeteiligungsverfahren und die öffentlichen Veranstaltungen durchzuführen.
In einer aktiven Kartenabfrage wurden die Gäste gebeten mitzuteilen: Was sie mit den Quartieren verbinden und welche Herausforderungen sie bezüglich des Parkens sehen.

Danach ging es in einen intensiven Austausch der Büreger*innen mit der  Bezirksvertretung Elberfeld und Vertretern der Verwaltung.

Weitere Möglickeiten zur Bürgerbeteiligung  rund um das Parkraumkonzept Luisenviertel und Nordstadt bieten sich über:
• eine Onlinebeteiligung mit Karte auf www.talbeteiligung.de die bis zum 19.03.25 für alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler freigeschaltet ist
• drei Planungsspaziergänge in der Nordstadt und im Luisenviertel (um Anmeldung wird auf www.talbeteiligung.de gebeten):
1. LUISENVIERTEL, Datum: Freitag | 27.06.25, Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr, Treffpunkt: Laurentiusplatz
2. MIRKE, Datum: Dienstag | 01.07.25, Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr, Treffpunkt: Carnapsplatz
3. ÖLBERG, Datum: Mittwoch | 02.07.25, Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr, Treffpunkt: Schusterplatz

 

Weiteren Einblick zur Auftaktveranstaltung geben folgende Medienberichte:

Online-Beteiligung fürs Parkraumkonzept in der Wuppertaler Nordstadt gestartet

Parkraumkonzept für Nordstadt und Luisenviertel

Lokalzeit Bergisches Land | 20.02.2025 – hier anschauen ab Minute 12:47