Aktuell2022-11-11T21:25:33+01:00
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weyarn beschließt neues Leitbild auf der Grundlage von viel Bürgerbeteiligung

Nach jahrelanger Vorbereitung hat der Gemeinderat von Weyarn (Landkreis Miesbach, Oberbayern) ein neues Leitbild für die Gemeinde beschlossen. Es führt die gute Tradition von Leitbild und Bürgerbeteiligung seit 1997 fort und erweitert sie. Der "Merkur" [...]

Von |19.11.2021|Kommentare deaktiviert für Weyarn beschließt neues Leitbild auf der Grundlage von viel Bürgerbeteiligung

Bürgerwerkstatt für Weyarn: neues Leitbild für die Gemeinde

Die Vorzeige-Bürgerbeteiligungs-Kommune Weyarn hat ein neues Leitbild erarbeitet. Einen Teil davon durfte die gfb begleiten. Weyarn ist weithin bekannt wegen seiner ausgebauten, seit langen Jahren gepflegten Bürgerbeteiligung. Die Gemeinde im Landkreis Miesbach (Oberbayern) hat in [...]

Von |25.03.2020|Kommentare deaktiviert für Bürgerwerkstatt für Weyarn: neues Leitbild für die Gemeinde

50 Jahre Münchner Forum: Führung zu Bürgergutachten und Ausstellung zu Bürgerbeteiligung

Seit 50 Jahren begleitet das Münchner Forum die Entwicklung der Landeshauptstadt. Es hat auch maßgeblich zu den Bürgergutachten zum Kunstareal und zum Viktualienmarkt beigetragen – den ersten beiden Bürgergutachten für München. Gefeiert wird das Jubiläum [...]

Von |05.11.2018|Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Münchner Forum: Führung zu Bürgergutachten und Ausstellung zu Bürgerbeteiligung

„Aleatorik“ – der Zufall als Mittel der Demokratie

Qualitätsnetzwerk Bürgergutachten tagt in Wuppertal – öffentliche Veranstaltung zur Zufallsauswahl als Demokratie-Instrument „Alea“ ist der Würfel auf Lateinisch, „Aleatorik“ die Bezeichnung dafür, wenn Teilnehmende bei Bürgerbeteiligung im Zufallsverfahren ausgewählt werden. Das geschieht, damit ein möglichst [...]

Von |20.10.2018|Kommentare deaktiviert für „Aleatorik“ – der Zufall als Mittel der Demokratie

Ankündigung: Tagung Qualitätsnetz in Wuppertal

Das Qualitätsnetz Bürgerbeteiligung ist ein Verbund aus verschiedenen Forschungseinrichtungen, Instituten und Planern, die sich zur Aufgabe gemacht haben Partizipationsprozesse zu analysieren, zu strukturieren und zu verbessern. Die gfb – Gesellschaft für Bürgergutachten – ist Teil [...]

Von |30.09.2018|Kommentare deaktiviert für Ankündigung: Tagung Qualitätsnetz in Wuppertal

Stadtrat beschließt Zukunftskonzept Münchner Viktualienmarkt auch auf Grundlage des Bürgergutachtens

Die Vollversammlung des Münchner Stadtrats hat am 27. Juni 2018 den Vorlagen des Kommunalreferats – Markthallen München zugestimmt. Die umfassende Dokumentation des Architekturbüros, die auch wesentliche Inhalte des Bürgergutachtens aufgreift, ist ebenso wie der Stadtratsbeschluss [...]

Von |27.06.2018|Kommentare deaktiviert für Stadtrat beschließt Zukunftskonzept Münchner Viktualienmarkt auch auf Grundlage des Bürgergutachtens

„Kein schöner Land“ – über Landesentwicklung, Kulturlandschaft und Flächenfraß in Bayern

Tagung des Bundes Deutscher Architekten (BDA) in Landshut beleuchtet auch Bürgerbeteiligung Der „Flächenverbrauch“ in Bayern ist bedenklich. Während früher Regeln wie das „Anbindegebot“ (Bauen nur in und an bestehenden Siedlungen) halfen, findet man jetzt schon [...]

Von |20.04.2018|Kommentare deaktiviert für „Kein schöner Land“ – über Landesentwicklung, Kulturlandschaft und Flächenfraß in Bayern

Wettbewerb entschieden: Landschaftspark Freiham in Planung

Der Landschaftspark Freiham bekommt ein Gesicht: Der Realisierungswettbewerb ist entschieden. Eine ungewöhnlich umfassende und vielstufige Bürgerbeteiligung hat erkennbaren Einfluss auf die Ergebnisse. Zusammen mit dem IDPF der Bergischen Universität Wuppertal hat die gfb große Teile [...]

Von |27.07.2017|Kommentare deaktiviert für Wettbewerb entschieden: Landschaftspark Freiham in Planung

Bürgergutachten ist Grundlage für Ortsentwicklung

Planegg gibt sich Leitlinien Das Bürgergutachten zur Ortsentwicklung der Gemeinde Planegg im Würmtal, Landkreis München, hat Folgen. Der Gemeinderat hat unter anderem auf dieser Grundlage Leitlinien beschlossen, die für die Zukunft eine moderate Entwicklung vorsehen. [...]

Von |04.07.2017|Kommentare deaktiviert für Bürgergutachten ist Grundlage für Ortsentwicklung

Die Stadt – das sind die Bürger

Neues Buch über Bürgerbeteiligung in der Stadt Vom königlich bayerischen Minister Graf von Feilitzsch über die beiden Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel und Georg Kronawitter bis zum bekannten Architekten Fritz Auer reichen die Autoren eines [...]

Von |30.06.2016|Kommentare deaktiviert für Die Stadt – das sind die Bürger

Feldafinger Bürgerwerkstatt-Bericht übergeben

Die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt in Feldafing zur Zukunft der jetzigen Bundeswehr-Führungsunterstützungsschule sind am 6. Juli als schriftlicher Bericht der Gemeinde übergeben worden. Im Bürgersaal des Rathauses übergaben die jüngste Teilnehmerin und eine Vertreterin der älteren [...]

Von |08.07.2015|Kommentare deaktiviert für Feldafinger Bürgerwerkstatt-Bericht übergeben

Einladungen zum Bürgergutachten Planegg versandt

Die Einladungen zum Bürgergutachten zur Ortsentwicklung der Gemeinde Planegg sind versandt worden. Vom 15. bis zum 18. Juli werden Einwohnerinnen und Einwohner der Würmtalgemeinde Zukunftsentwicklungen diskutieren und auf der Grundlage vielseitiger Information Empfehlungen dazu abgeben. [...]

Von |01.06.2015|Kommentare deaktiviert für Einladungen zum Bürgergutachten Planegg versandt

Neueste Einträge

Archiv

Bereiche

Nach oben