Bürgerbeteiligung in Feldafing – Architektenwettbewerb bekommt Wünsche mit auf den Weg
Die Gemeinde Feldafing am Starnberger See beherbergt ein großes Areal der Bundeswehr. Derzeit ist dort die Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr aktiv. Voraussichtlich 2019 soll sie umziehen. Dann kann das Gelände zivil genutzt werden.Die Gemeinde nimmt am [...]
Gute Bürgerbeteiligung: neues Buch zur Qualität
Bürgerbeteiligung gibt es immer öfter. Und immer öfter wird kritisch gefragt, wie das denn abläuft. Vor allem: Was wird daraus? Welchen Einfluss hat Bürgerbeteiligung auf reale Entscheidungen?Es gibt eine Fülle von Fragen. Ein neues Buch [...]
Netzwerk-21-Kongress in München – auch zur Partizipation
Am 23. und 24. Oktober 2014 trifft sich alles, was Nachhaltigkeit anstrebt, in München zum Netzwerk-21-Kongress. Diesmal wird auch die Bürgerbeteiligung Thema. Gleich in der ersten Workshoprunde als Themenfeld I ist angekündigt:Visionär denkenIm Workshop 1 [...]
Bürgergutachten zum Kunstareal München veröffentlicht
105 im Zufallsverfahren ausgewählte Bürgerinnen und Bürger haben in viertägigen »Planungszellen« intensiv daran gearbeitet. Heute wurde es dem Auftraggeber überreicht: das Bürgergutachten zum Kunstareal München, Kunst – Kultur – Wissen. Es kann hier als pdf-Datei [...]
Kunstareal-Bürgergutachten wird am 25. Februar 2014 veröffentlicht und übergeben
Das Bürgergutachten zum Kunstareal München: Kunst, Kultur, Wissen wird am 25. Februar 2014 vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter der Planungszellen werden es Oberbürgermeister Christian Ude und Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk überreichen. Die Übergabe findet im Rahmen [...]
Bürgergutachten zum Kunstareal München im Rundfunk
Am 8. Oktober 2013 hat Bayern 1 im Rundfunk kurz über das Bürgergutachten zum Kunstareal München berichtet . Im Laufe des Vormittags und dann nochmals in der Sendung „Mittags in München“ wurde ein kurzer Bericht [...]
Planungszellen beenden Arbeit am Kunstareal-Bürgergutachten
Die Planungszellen 3 und 4 haben am 26. September 2013 ihre Arbeit am Bürgergutachten zum Kunstareal München beendet. Nach vier ganzen Tagen voller Information, Diskussion, Meinungsbildung, Ideensammlung und Entscheidung wurden die Bürgergutacherinnen und Bürgergutachter mit [...]
Planungszellen zum Kunstareal starten
In der Hochschule für Fernsehen und Film haben die ersten beiden Planungszellen ihre Arbeit am Bürgergutachten zum Kunstareal München: Kunst, Kultur, Wissen aufgenommen. In viertägiger Arbeit werden sie auf der Grundlage vielfältiger Information ihre Empfehlungen [...]
Themenheft Bürgerbeteiligung im Umwelt- und Gesundheitsschutz erschienen
Erfahrungen und Zukunft der Bürgerbeteiligung, ihre Verfahren und Handlungsfelder beleuchtet eine neue Ausgabe des UMID, des Umwelt und Mensch-Informationsdienstes. 27 Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern bringen vom Grundgedanken bis zu praktischen Tipps Anregungen und neue [...]
Einladungen zum Bürgergutachten Kunstareal München versandt
Für das Bürgergutachten zum Kunstareal München wurden nun die ersten Einladungen versandt. Bürgerinnen und Bürger aus der Landeshauptstadt München und aus sechs Gemeinden des weiteren Umlandes wurden in einem Losverfahren aus den Einwohnermelderegistern ausgewählt und [...]
Kunst ist täglich Brot
Beim Bürgergutachten zum Kunstareal München – Kunst, Kultur, Wissen – werden nur Personen teilnehmen, die in einem speziellen Losverfahren aus den Einwohnerregistern gewonnen wurden. Damit aber alle Interessierten den Bürgergutachtern und dem Referat für Stadtplanung und [...]
Pressekonferenz zum Bürgergutachten Kunstareal München
Pressekonferenzam 21. Juni um 11 Uhr, SchaustelleOberbürgermeister Ude, Staatsminister Dr. Heubisch, Stadtbaurätin Prof. Merk und die gfb informieren die MedienAm Freitag, dem 21. Juni 2013, um 11 Uhr werden Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt MünchenDr. [...]